UNI-LERNHAUS BILDUNGSRÄUME GESTALTEN
  • Home
  • Schriftspracherwerb
    • 1. Einführung
    • 2. Linguistische Grundlagen
    • 3. Vorläuferfähigkeiten
    • 4. Prozesse des Lesens
    • 5. Funktion und praktische Relevanz von Modellen
    • 6. Literacy
    • 7. Methoden des SSE - Spracherfahrungsansatz
    • 8. Historische und aktuelle Methoden des Schriftspracherwerbs
    • 9. Beobachtung und Diagnose
    • 10. Schriftspracherwerb im Kontext von Digitalität und Nachhaltiglkeit
    • 1.1. Wiederholung
    • 12. KI in der Grundschule
  • Mündliches Erzählen
  • MINTI
  • Digitale Bildung - Examen
  • Kontakt
    • Impressum

11. Wiederholung des Gelernten
2.7.2025
​asynchrone Veranstaltung - nicht in Präsenz

Aufgabe für heute (Portfolioaufgabe 11):

 Entscheiden Sie sich für ein Schwerpunktthema Ihrer Wahl, das wir im Laufe des Semesters besprochen haben. Wiederholen Sie die zentralen Inhalte. Erstellen Sie dann ein individuelles Drehbuch und erklären Sie die wichtigsten Inhalte mit Bezug auf die FachvertreterInnen in Form eines Erklärfilms. Sie können Wortkarten verwenden oder Handpuppen oder was auch immer. Der Film soll nicht länger als 1-maximal 2 Minuten dauern. Laden Sie den Link ins Portfolio! Viel Spaß!

z.B.
1. Vorläuferfähigkeiten im Schriftspracherwerb
2. Entwicklungsmodell des Schriftspracherwerbs (z.B. Frith, Spitta oder Valtin)
3. Stufen der Rechtschreibentwicklung
4. 2-Wege-Modell des Lesens
5. Didaktisches Modell der Leseförderung 
6. Strategien der deutschen Rechtschreibung

Universitätsgebäude

Besuchen Sie mich!

    Wenn sich Fragen ergeben:

Absenden
  • Home
  • Schriftspracherwerb
    • 1. Einführung
    • 2. Linguistische Grundlagen
    • 3. Vorläuferfähigkeiten
    • 4. Prozesse des Lesens
    • 5. Funktion und praktische Relevanz von Modellen
    • 6. Literacy
    • 7. Methoden des SSE - Spracherfahrungsansatz
    • 8. Historische und aktuelle Methoden des Schriftspracherwerbs
    • 9. Beobachtung und Diagnose
    • 10. Schriftspracherwerb im Kontext von Digitalität und Nachhaltiglkeit
    • 1.1. Wiederholung
    • 12. KI in der Grundschule
  • Mündliches Erzählen
  • MINTI
  • Digitale Bildung - Examen
  • Kontakt
    • Impressum