UNI-LERNHAUS BILDUNGSRÄUME GESTALTEN
  • Home
  • Schriftspracherwerb
    • 1. Einführung
    • 2. Linguistische Grundlagen
    • 3. Vorläuferfähigkeiten
    • 4. Prozesse des Lesens
    • 5. Funktion und praktische Relevanz von Modellen
    • 6. Literacy
    • 7. Methoden des SSE - Spracherfahrungsansatz
    • 8. Historische und aktuelle Methoden des Schriftspracherwerbs
    • 9. Beobachtung und Diagnose
    • 10. Schriftspracherwerb im Kontext von Digitalität und Nachhaltiglkeit
    • 1.1. Wiederholung
    • 12. KI in der Grundschule
  • Mündliches Erzählen
  • MINTI
  • Digitale Bildung - Examen
  • Kontakt
    • Impressum

10. Schriftspracherwerb im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
25.6.2025

Das erwartet Sie heute:

Basistext: ​https://www.campus-schulmanagement.de/magazin/kolumne/bildung-zwischen-digitalitaet-und-nachhaltigkeit-wie-schule-zukunft-gestalten-kann-uta-hauck-thum
Hier noch Videos zur weiteren Anregung: ​https://vimeo.com/625310651
https://www.youtube.com/watch?v=P7oXxRHsLMA
Heutige Präsentation: 
sse_10.pdf
File Size: 108575 kb
File Type: pdf
Download File

Zusätzliche Texte zur Inspiration: 
https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/cotransform-digitale-schulentwicklung-an-grundschulen-gemeinsam-gestalten/

​
https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2024/06/Band157_Lernraeume-Schularchitektur_Web-Doppelseiten_240507.pdf
Portfolioaufgabe 10:

Diskutieren Sie in der Gruppe! Wie stellen Sie sich die Schule der Zukunft vor, die den Anforderungen an Digitalisierung und Nachhaltigkeit entspricht. Entwickeln Sie eine gemeinsame Vision. Schreiben Sie Ihre Vision auf.
Beginnen Sie so: "Die Schule der Zukunft ist für mich/uns ein Ort/ sind für mich/uns Orte,..... (ca eine Seite - je nach Vision:)

Universitätsgebäude

Besuchen Sie mich!

    Wenn sich Fragen ergeben:

Absenden
  • Home
  • Schriftspracherwerb
    • 1. Einführung
    • 2. Linguistische Grundlagen
    • 3. Vorläuferfähigkeiten
    • 4. Prozesse des Lesens
    • 5. Funktion und praktische Relevanz von Modellen
    • 6. Literacy
    • 7. Methoden des SSE - Spracherfahrungsansatz
    • 8. Historische und aktuelle Methoden des Schriftspracherwerbs
    • 9. Beobachtung und Diagnose
    • 10. Schriftspracherwerb im Kontext von Digitalität und Nachhaltiglkeit
    • 1.1. Wiederholung
    • 12. KI in der Grundschule
  • Mündliches Erzählen
  • MINTI
  • Digitale Bildung - Examen
  • Kontakt
    • Impressum